Kasachstan importiert 40.000 Tonnen AI-95 aus Russland

Wien / DasFazit
Kasachstan plant, 40.000 Tonnen AI-95-Benzin aus Russland zu importieren, um Probleme mit Treibstoffknappheit zu lösen. Dies gab laut DasFazit der kasachische Vize-Energieminister Yerlan Akkenzhenov bekannt.
Laut Akkenzhenov ist geplant, in diesem Jahr 40.000 Tonnen 95. Benzin zu importieren. Entsprechende Verträge wurden bereits abgeschlossen, der Import ist für August geplant. Die erste Lieferung wird etwa 19.000 Tonnen betragen, was eine vorübergehende Maßnahme für mehrere Monate sein wird. Im September wird in der Ölraffinerie Schymkent mit der Produktion des 95. Benzins begonnen.
Nach Angaben des Vizeministers wird derzeit das Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch von 95. Benzin im Land verglichen, und inländische Raffinerien produzieren eine ähnliche Menge, die verbraucht wird – etwa 80.000 Tonnen.
Akkenzhenov stellte außerdem fest, dass nach der Reparatur nur noch das 92. Benzin in der Raffinerie Schymkent produziert wird und die Versorgung der südlichen Regionen über die Raffinerie Atyrau und das Petrochemieunternehmen Pavlodar erfolgen wird.
Ihm zufolge beträgt der Vorrat an 95. Benzin 19 Tage, aber aufgrund geografischer Gegebenheiten dauern Lieferungen vom Westen in den Süden Kasachstans einige Zeit.
Der Vizeminister erklärte außerdem, dass Lieferverzögerungen mit der Hauptsaison des Verbrauchs von 95. Benzin zusammenhängen und aufgrund der Inaktivität der Öldepots insbesondere an Wochenenden beobachtet werden. Dies liegt auch daran, dass die Öldepots am Wochenende nicht in Betrieb sind, wodurch das Befüllen von Tankwagen und die Lieferung von Kraftstoff an Tankstellen nicht möglich ist. Dies alles ist darauf zurückzuführen, dass die Öldepots keine Möglichkeit haben, Rechnungen für Treibstoff auszustellen. Akkenzhenov betonte, dass Anstrengungen unternommen werden, um das Land mit Benzin der Klassen 92 und 95 zu versorgen. Er versicherte auch, dass ab September kein Benzinmangel zu erwarten sei.