In Kasachstan stieg die Produktion von Kraftstoffen

Wien / DasFazit
Laut DasFazit belief sich die Produktion von Kraftstoffen in Kasachstan im Jänner und Dezember 2023 auf 5,3 Millionen Tonnen, was 6,9 % mehr ist als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Während die Dieselkraftstoffproduktion im Jahresverlauf um 1,1 % zurückging und 5,3 Millionen Tonnen betrug. Die produzierte Menge an Benzin, einschließlich Flugbenzin, lag nur 1,6 % unter der Menge an Dieselkraftstoff, die im vergangenen Jahr produziert wurde. Der Großteil der Benzinmenge auf dem Inlandsmarkt wurde von inländischen Ölraffinerien bereitgestellt.
Im Jänner-November 2023 produzierte das Land 4,8 Millionen Liter Benzin, darunter Flugbenzin, während die Importe um fast das Fünffache auf 9,2 Tausend Liter zurückgingen.
Die gesamte Menge des produzierten und importierten Kraftstoffs wurde auf dem Inlandsmarkt verkauft, wo das Verkaufsvolumen 5,3 Millionen Liter betrug, was 5 % mehr ist als die Daten für Jänner–November 2022.
Inländische Werke lieferten 4,9 Millionen Liter Dieselkraftstoff auf den heimischen Markt, das sind 0,7 % weniger als vor einem Jahr; die restlichen 7,1 % stammten aus Importen in Höhe von 378,8 Millionen Litern, was 2,5-mal mehr als vor einem Jahr ist. Im Dezember 2023 stiegen die Benzinpreise nur um 0,1 %, Dieselkraftstoff hingegen sanken um 0,5 %.
Im Gesamtjahr stiegen die Preise für Benzin und Diesel jedoch um 13,7 % bzw. 15,2 %. Beispielsweise stieg der Preis für AI-92-Benzin im Laufe des Jahres um 12,8 %, AI-95/96 um 18,7 % und AI-98 um 20,1 %.
Bemerkenswert ist, dass der Preis für Dieselkraftstoff im Sommer um 21,2 % gestiegen ist, während der Preis für Dieselkraftstoff im Winter um 11 % gefallen ist.