EU-Gasspeicher zu 84 % gefüllt, aber nicht ausreichend - von der Leyen

Wien / Dasfazit
Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte in einer Rede vor dem Europäischen Parlament, dass die Gasspeicher der EU-Länder zu 84 Prozent gefüllt seien, dies aber nicht ausreiche, um von Energielieferungen aus Russland unabhängig zu werden, berichtet Dasfazit.
"Wir müssen uns von dieser Abhängigkeit ( von russischer Energielieferungen) befreien. Unsere Gasspeicher sind zu 84 Prozent gefüllt - das ist gut, aber nicht ausreichend", sagte sie.
Laut von der Leyen muss die "Manipulation des Gasmarktes" bekämpft werden. Die Politikerin forderte die EU-Länder auf, den Energieverbrauch zu senken. Darüber hinaus brauche der Stromverbraucher Hilfe bei der Begleichung seiner stark gestiegenen Rechnungen, sagte sie.
Sie erwähnte auch ihren Vorschlag, die Einnahmen von Unternehmen zu begrenzen, die billigen Strom aus fossilen Brennstoffen erzeugen und heute sehr hohe Gewinne erzielen.
Gleichzeitig sprach der Politiker das Thema der Begrenzung der Gaspreise an und erklärte, dass die Diskussionen darüber noch nicht abgeschlossen seien.
Der Chef der Europäischen Kommission stellte fest, dass Wasserstoff im Energiesektor eine wichtige Rolle spielen könnte. Sie erinnerte an den Plan der EU, bis 2030 10 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff in der EU zu produzieren.