Südkorea startet Nuri-Rakete

Wien / DasFazit
Südkorea beabsichtigt, am Donnerstag um 18:24 Uhr Ortszeit einen dritten Start einer Nuri-Rakete durchzuführen. Dies meldete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das Ministerium für Wissenschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie der Republik Korea.
Es wird darauf hingewiesen, dass es den Behörden gelungen sei, ein technisches Problem zu lösen, das zur Absage des Starts am Mittwoch, Stunden vor dem geplanten Start, geführt habe.
Am Vortag hatte der Erste Stellvertretende Minister für Wissenschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie, Oh Tae-seok, die Verschiebung des Starts damit begründet, dass "ein Kommunikationsfehler zwischen dem Startkontrollcomputer und dem Kontrollcomputer der Startrampe während der Vorabprüfung des Niedertemperatur-Heliumventils aufgetreten ist".
Die Rakete soll den Kleinsatelliten NEXTSat-2 und sieben Cubesats in die Umlaufbahn bringen.
Die rein südkoreanische Nuri-Rakete hatte ihren ersten Start im Oktober 2021. Sie erreichte ihre Zielhöhe von 700 km, konnte aber keinen Modellsatelliten in die Umlaufbahn bringen. Ein zweiter, erfolgreicher Start erfolgte am 21. Juni 2022. Südkorea brachte eine 1,3 Tonnen schwere Satellitenattrappe sowie einen Flugtest-Satelliten in die Umlaufbahn.