EBWE ist bereit, die Städte Karabachs in ihr „grünes“ Programm aufzunehmen

Wien / Dasfazit
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist bereit, mit Städten in der Region Karabach zusammenzuarbeiten und sie im EBWE-Programm „Grüne Städte“ willkommen zu heißen.
Kamola Makhmudova, Leiterin des EBWE-Büros in Aserbaidschan, sagte Dasfazit darüber.
„Laut ersten Berichten des Energieministeriums von Aserbaidschan verfügt die Region Karabach über ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien – etwa 3.000–4.000 MW Solarenergie und 300–500 MW Windenergie. Dies gibt der Entwicklung des erneuerbaren Energiesektors von Aserbaidschan einen großen Impuls", sagte sie.
Laut Makhmudova müssen sich die am Programm teilnehmenden Städte dazu verpflichten, ihre Umweltleistung zu verbessern und den Übergang zu einer grünen, kohlenstoffarmen und nachhaltigen Zukunft zu fördern.
„Die wichtigsten Kriterien für Städte sind die Verpflichtung, einen Green City (Grüne Städte)-Aktionsplan zu entwickeln und umzusetzen und ein Investitionsprojekt mit der EBWE zu starten. Darüber hinaus muss die Bevölkerung von Städten, die diese Anforderungen erfüllen, mindestens 50.000 Einwohner betragen.", fügte Makhmudova hinzu.